"Berliner Republik" - Buchvorstellung mit Prof. Manfred Görtemaker
Um: 17:00 Uhr
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Taunusstraße 4 - 6
65183 Wiesbaden
Der bekannte Zeithistoriker Manfred Görtemaker spannt den Bogen von der Wiedervereinigung 1990 bis zum Jahr 2005: Erstmals werden hier die großen Themen der Außen- und Innenpolitik (wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr oder die Reform des Sozialstaats) und die Veränderungen im Parteiensystem im Kontext der jüngeren deutschen Vergangenheit analysiert.
Weiterlesen: "Berliner Republik" - Buchvorstellung mit Prof. Manfred Görtemaker
Manfred Görtemaker als Experte zur BRD im ZDF
In der Filmreihe des ZDF zu 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland tritt Manfred Görtemaker als Historiker und Experte auf. Die Filme sind über die Mediathek des ZDF abrufbar.
60 Jahre Bundesrepublik - Filme im ZDF
Matthias Uhl in der ZEIT über den Mauerbau 1961

Geschichtsportal startet!
Auf dem neuen Portal zur "Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert" finden Sie interessante Beiträge zahlreicher namhafter Historiker zu allen Epochen des 20. Jahrhunderts zusammengetragen.
90 Jahre Weimarer Reichsverfassung
Am 6. Februar 1919 trat die neu gewählte Nationalversammlung der jungen Republik zur ersten Sitzung zusammen. Die mangelnde Sicherheit in der noch immer nicht befriedeten Metropole Berlin ließ den Wahl der Tagungsstätte auf das beschauliche Weimar fallen - das schließlich sowohl der Verfassung als auch der Republik ihren gab.
Jubiläum: 90 Jahre Weimarer Republik
1918 gingen nicht nur die militärischen Ressourcen zur Neige, auch die Moral der Soldaten sank angesichts immer aussichtsloserer Kämpfe gegen den gut ausgerüsteten Gegner zusehends. Als Anfang November 1918 Matrosen in Kiel sich weigerten, zu einer Offensive auszulaufen, breitete sich die Weigerung weiter zu kämpfen wie ein Lauffeuer in Deutschland aus.