Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert [1]
224 Seiten, 15 Abb., 14 x 22 cm, Gebunden, 1., Aufl.Dezember 2016
ISBN 978-3-89809-401-6
Das Deutschland der Jahrhundertwende war ein Land der Gegensätze. Nach außen trat es als koloniale Groß- und Weltmacht auf, im Innern kündigten Reformansätze auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens eine neue Zeit an. Frank-Lothar Kroll beschreibt die umfassenden Veränderungen, die das späte Kaiserreich als einen der fortschrittlichsten Nationalstaaten in Europa auszeichneten. Erst durch den Kriegsausbruch von 1914 wurde der damals vorgegebene Weg in die Moderne abgebrochen.
Die Bände der Reihe Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert vermitteln verständlich, kompakt und anschaulich den neuesten Stand der historischen Forschung. Mit zahlreichen Abbildungen und umfangreichem Literaturverzeichnis.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Frank-Lothar Kroll
Frank-Lothar Kroll, Prof. Dr. phil, geboren 1959, lehrt seit 2000 Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beraterkreises der Bundesstiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« und war langjähriges Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Beiräten, u.a. des Instituts für Zeit geschichte München, des Deutschen Historischen Instituts Warschau und der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944.
Pressestimmen
»Manches Vorurteil ... wird man nach der Lektüre getrost streichen können.«
Preußische Allgemeine Zeitung
»Sein Buch ist ein gelungener Wurf!«
Sezession
»In der eingeführten populärwissenschaftlichen Reihe bietet der in Chemnitz lehrende Historiker einen knappen, gut zu lesenden soliden Überblick über Politik, Gesellschaft und Kultur … Auch für Schulbibliotheken geeignet.«
ekz Informationsservice
»Mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen ist dieser Band für geschichtlich interessierte Leser jeden Alters geeignet.«
kulturbuchtipps.de
»Kroll gelingt eine überzeugende ›Neubewertung des wilhelminischen Deutschlands.«
Zeitschrift für Kirchengeschichte
»Nicht nur dieses Buch, sondern die ganze Reihe sollte in keiner öffentlichen Bibliothek fehlen, stellt sie doch in verständlicher Weise ohne große innerhistorische Debatten die bewegte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts dar.«
Kundenkritik auf amazon.de
Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- Demokratie ohne Demokraten?
- Der Holocaust
- Der Nationalsozialismus
- Der Weg in die Urkatastrophe
- Der Zweite Weltkrieg
- Die Berliner Republik
- Die Bonner Republik
- Die Kultur von Weimar
- Die Teilung Deutschlands
- Griff nach der Weltherrschaft
- Versailles und die Folgen
- Von Ulbricht zu Honecker
- Weltkrieg und Revolution
- Westintegration und Neue Ostpolitik
- Zwischen Spaltung und Gemeinsamkeit