Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert [9]
208 Seiten, 14 Abb., 14 x 22 cm, GebundenApril 2008
ISBN 978-3-89809-409-2
Der Holocaust ist ein in der europäischen Geschichte singuläres Massenverbrechen, das auch noch über sechzig Jahre nach dem Ende des „Dritten Reichs“ die Historiker beschäftigt. Die Untersuchungen zu diesem Thema füllen inzwischen ganze Bibliotheken.
Die vorliegende Darstellung gibt auf dem neusten Stand der Forschung einen konzisen Überblick über die nationalsozialistische „Judenpolitik“ von den Anfängen 1933 bis zur Befreiung der Vernichtungslager. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Genese der „Endlösung“.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Alexander Brakel
Alexander Brakel, geboren 1976 in Bonn, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Osteuropäische Geschichte und Slavistik in Mainz, Glasgow und Voronez. Er promovierte 2006 zum Thema »Baranowicze 1939-1944 Eine Region der kresy wschodnie und sowjetischer und deutscher Besatzung«.
Pressestimmen
»Brakel vermittelt das notwendige Grundwissen über die Geschichte der Shoah.«
Süddeutsche Zeitung
»Bemerkenswert ist dabei, wie gut lesbar sein Text bleibt, ohne auf der anderen Seite die Komplexität des Themas zu trivialisieren. ... Brakels Buch eignet sich somit hervorragend sowohl als Orientierung für interessierte Laien als auch als kompaktes Nachschlagewerk für Fachleute.«
Gedenkdienst, Österreich
Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- Demokratie ohne Demokraten?
- Der Nationalsozialismus
- Der Weg in die Urkatastrophe
- Der Zweite Weltkrieg
- Die Berliner Republik
- Die Bonner Republik
- Die Kultur von Weimar
- Die Teilung Deutschlands
- Geburt der Moderne
- Griff nach der Weltherrschaft
- Versailles und die Folgen
- Von Ulbricht zu Honecker
- Weltkrieg und Revolution
- Westintegration und Neue Ostpolitik
- Zwischen Spaltung und Gemeinsamkeit